TELL GERMAN LEADERS TO BAN RUSSIAN LNG GAS NOW!

Germany continues to import Russian LNG gas, financing the war in Ukraine and compromising national security. It’s time for us, as concerned people, to take action and demand an end to this dangerous practice.

Despite sanctions, Russian liquefied natural gas (LNG) imports to the EU reached record levels in 2024. Imports increased by 19.3 per cent compared to the previous year The German state-owned company SEFE played a central role in this, acting as a buyer for 58 deliveries with a total volume of 4.1 million tonnes – six and a half times as much as in the previous year, when it purchased 12 deliveries with a volume of 880,000 tonnes in 2023.

Russian liquefied natural gas will account for at least 3 percent and at worst up to 9.2 percent of total German gas imports in 2023. The specific amount is difficult to determine due to the lack of transparency in the EU internal gas market. 

THIS MUST STOP!

Germany’s energy security no longer depends on Russian fossil fuels. A full embargo on Russian gas will not jeopardise the country’s energy supply. We are already transitioning to renewable energy, with 65% of our net public electricity generation coming from wind, solar, and other renewable sources. As of the end of August 2024, Germany had 93.81% full gas storage facilities

WE NEED YOUR HELP

Join us in calling for an immediate end to all imports of Russian LNG gas now.

YOUR VOICE MATTERS

Please take a moment to send a letter to these critical decision-makers, urging them to take immediate action. It’s not just a moral imperative; it’s essential for the security and prosperity of our nation. Let them know that the German people will no longer stand by while our government continues to fund Russia’s war of aggression.

ACT NOW

Click the link below to send your letter directly to German leaders. Together, we can push for a safer, more secure future for Germany and stand in solidarity with Ukraine.

Dear [Politician’s Name],

As a concerned citizen, I am deeply alarmed by Germany’s continued importation of Russian LNG, which not only funds the war in Ukraine but also jeopardises national security.

The financial support we provide to Russia through these energy imports is staggering. Since the start of the war, the Kremlin has earned over EUR 21.9 billion from fossil fuel sales to Europe. The German state-owned company SEFE played a central role in this, acting as a buyer for 58 deliveries with a total volume of 4.1 million tonnes – six and a half times as much as in the previous year, when it purchased 12 deliveries with a volume of 880,000 tonnes in 2023.

Russian liquefied natural gas will account for at least 3 percent and at worst up to 9.2 percent of total German gas imports in 2023.

These numbers are not just statistics; they highlight our complicity in funding aggression and destabilisation, both militarily and through election interference across Europe and within Germany.

Germany’s energy security is no longer reliant on Russian fossil fuels. Studies show that a complete embargo on Russian gas would not compromise our energy supply. In fact, we are already transitioning away from dirty fossil fuels, with 65% of our net public electricity generation now coming from renewable sources.

Within Germany, we are repeatedly confronting ongoing Russian espionage and sabotage, including attacks on water supplies at military bases. Despite these clear threats, our nation continues to purchase Russian LNG gas, effectively financing the bullets, bombs, and rockets that devastate Ukraine daily, while also supporting the very espionage operations that threaten our own country.

I urge you to take immediate action by halting all imports of Russian LNG now. This is not only a moral imperative but also a crucial step for the security and prosperity of our nation.

I would greatly appreciate a response outlining your planned actions on this vital issue.

Sincerely,
[Name] [Family name]

SAGEN SIE DEN DEUTSCHEN FÜHRUNGSKRÄFTEN,
SIE SOLLEN RUSSISCHES LNG-GAS JETZT VERBIETEN!

Deutschland importiert weiterhin russisches LNG-Gas, finanziert den Krieg in der Ukraine und gefährdet die nationale Sicherheit. Es ist an der Zeit, dass wir als besorgte Bürger handeln und ein Ende dieser gefährlichen Praxis fordern.

Trotz der Sanktionen erreichten die russischen Flüssigerdgasimporte (LNG) in die EU im Jahr 2024 ein Rekordniveau. Die Importe stiegen um 19,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Eine zentrale Rolle spielte dabei das deutsche Staatsunternehmen SEFE, das als Käufer für 58 Lieferungen mit einem Gesamtvolumen von 4,1 Millionen Tonnen auftrat – sechseinhalb Mal so viel wie im Vorjahr, als es 2023 zwölf Lieferungen mit einem Volumen von 880.000 Tonnen bezog.

Russisches Flüssigerdgas wird 2023 mindestens 3 Prozent und schlimmstenfalls bis zu 9,2 Prozent der gesamten deutschen Gasimporte ausmachen. Die genaue Menge ist aufgrund der mangelnden Transparenz im EU-Gasbinnenmarkt schwer zu bestimmen. 

DAS MUSS AUFHÖREN!

Die Energiesicherheit Deutschlands hängt nicht mehr von russischen fossilen Brennstoffen ab. Ein vollständiges Embargo gegen russisches Gas würde die Energieversorgung des Landes nicht gefährden. Wir befinden uns bereits im Übergang zu erneuerbaren Energien, wobei 65 % der Nettostromerzeugung aus Wind, Sonne und anderen erneuerbaren Quellen stammen. Ende August 2024 waren die deutschen Gasspeicher zu 93,81 % gefüllt.

WIR BRAUCHEN IHRE HILFE

Schließen Sie sich uns an und fordern Sie ein sofortiges Ende aller Importe von russischem LNG-Gas.

IHRE STIMME ZÄHLT

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diesen Entscheidungsträgern einen Brief zu senden und sie zur sofortigen Handlung aufzufordern. Es ist nicht nur ein moralisches Gebot, sondern auch essenziell für die Sicherheit und den Wohlstand unseres Landes. Lassen Sie sie wissen, dass das deutsche Volk nicht länger tatenlos zusehen wird, während unsere Regierung weiterhin Russlands Angriffskrieg finanziert.

JETZT HANDELN

Klicken Sie auf den untenstehenden Link, um Ihren Brief direkt an die deutschen Führungskräfte zu senden. Gemeinsam können wir für eine sicherere, stabilere Zukunft Deutschlands eintreten und unsere Solidarität mit der Ukraine zeigen.

Sehr geehrter [Name des Politikers/der Politikerin],

als besorgte Person bin ich zutiefst alarmiert über Deutschlands fortgesetzte Importe von russischem LNG-Gas, das nicht nur den Krieg in der Ukraine finanziert, sondern auch unsere eigene nationale Sicherheit bedroht.

Die finanzielle Unterstützung, die wir Russland durch diese Energieimporte zukommen lassen, ist atemberaubend. Seit Beginn des Krieges hat der Kreml über 21,9 Milliarden Euro mit dem Verkauf fossiler Brennstoffe nach Europa verdient. Eine zentrale Rolle spielte dabei das deutsche Staatsunternehmen SEFE, das als Käufer für 58 Lieferungen mit einem Gesamtvolumen von 4,1 Millionen Tonnen auftrat – sechseinhalb Mal so viel wie im Vorjahr, als es 12 Lieferungen mit einem Volumen von 880.000 Tonnen im Jahr 2023 kaufte.

Russisches Flüssigerdgas wird 2023 mindestens 3 Prozent und schlimmstenfalls bis zu 9,2 Prozent der gesamten deutschen Gasimporte ausmachen.

Deutschlands Energiesicherheit hängt nicht mehr von russischen fossilen Brennstoffen ab. Studien zeigen, dass ein vollständiges Embargo gegen russisches Gas unsere Energieversorgung nicht gefährden würde. Tatsächlich bewegen wir uns bereits weg von schmutzigen fossilen Brennstoffen, und 65 % unserer Nettostromerzeugung aus öffentlichen Elektrizitätsquellen stammen aus erneuerbaren Energien.

Innerhalb Deutschlands sehen wir uns wiederholten und fortgesetzten russischen Spionage- und Sabotageakten ausgesetzt, einschließlich Angriffen auf Wasserversorgungen an Militärbasen. Trotz dieser eindeutigen Bedrohungen kauft unsere Nation weiterhin russisches LNG-Gas und finanziert damit effektiv die Kugeln, Bomben und Raketen, die die Ukraine täglich verwüsten, und unterstützt die Spionageoperationen, die unser Land gefährden.

Ich fordere Sie auf, unverzüglich zu handeln. Ich fordere Sie auf, alle Importe von russischem LNG-Gas sofort einzustellen. Dies ist nicht nur ein moralisches Gebot, sondern auch ein notwendiger Schritt für die Sicherheit und den Wohlstand unseres Landes.

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir auf diese E-Mail antworten und mir mitteilen könnten, welche Maßnahmen Sie in dieser wichtigen Angelegenheit planen.

Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]

MENU

X